Die validierten Ziele bestätigen das Engagement von Zyxel für den Klimaschutz, indem sie den Emissionsreduktionspfad mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens in Einklang bringen.
Zyxel Networks, ein führender Anbieter von sicheren und KI-gestützten Cloud-Netzwerklösungen, gab heute bekannt, dass die Ziele der Zyxel-Gruppe zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) von der Science Based Targets Initiative (SBTi) offiziell validiert wurden. Diese Genehmigung bestätigt, dass der Dekarbonisierungspfad von Zyxel mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens übereinstimmt, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.
Zu den validierten Zielen von Zyxel gehören:
· Kurzfristige Ziele: Reduzierung der absoluten Scope 1- und Scope 2-THG-Emissionen um 42 % bis 2030, ausgehend von einem Basisjahr 2021; und Reduzierung der absoluten Scope 3-THG-Emissionen von um 58,8 % bis 2034, ausgehend von einem Basisjahr 2023.
· Langfristige Ziele: Reduzierung der absoluten Scope 1 und Scope 2 THG-Emissionen um 90 % bis 2050, ausgehend von einem Basisjahr 2021; und Reduzierung der absoluten Scope 3 THG-Emissionen um 90 % bis 2050, ausgehend von einem Basisjahr 2023.
Um diese Ziele zu erreichen, hat Zyxel eine umfassende Strategie für einen kohlenstoffarmen Wandel eingeführt. Zu den wichtigsten Initiativen gehören die Installation von Solaranlagen, um erneuerbare Energien verstärkt zu nutzen, die Implementierung einer digitalen Carbon-Management-Plattform, um Emissionsdaten zu erfassen und zu verwalten, sowie der Ersatz veralteter Anlagen durch hocheffiziente Produktionstechnologien, um die Energie- und Betriebseffizienz zu steigern.
Zyxel bindet darüber hinaus seine Lieferkette aktiv in die Emissionsreduzierung ein. Durch umweltfreundliche Beschaffungspraktiken, das Management des CO₂-Fußabdrucks von Produkten und die Zusammenarbeit mit Lieferanten errichtet Zyxel gemeinsam mit globalen Kunden und Stakeholdern eine widerstandsfähige, kohlenstoffarme Wertschöpfungskette. So treibt das Unternehmen den Fortschritt in Richtung einer Netto-Null-Zukunft voran.
Um die Wirkung weiter zu verstärken, optimiert Zyxel das Produktdesign kontinuierlich durch die Integration kohlenstoffarmer Innovationen und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Zu diesen Bemühungen gehören die Steigerung der Energieeffizienz von Produkten, die Verlängerung ihrer Lebensdauer und die verstärkte Verwendung von recycelbaren Materialien, um die Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren. Zyxel hält sich auch an das TCFD-Rahmenwerk (Task Force on Climate-related Financial Disclosures), um regelmäßig klimabezogene Risiken und Chancen zu bewerten und Transparenz bei der Offenlegung von Emissionsdaten und Fortschritten in Richtung Netto-Null-Verpflichtungen zu gewährleisten.
Weitere Informationen über das Engagement von Zyxel im Bereich Nachhaltigkeit finden Sie unter https://www.zyxel.com/global/en/sustainability.
Über SBTi
Die Science-Based Targets Initiative (SBTi) ist eine weltweit anerkannte Autorität für die Validierung von Klimazielen von Unternehmen. Sie wurde 2015 gemeinsam von CDP, dem United Nations Global Compact (UNGC), dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen. Die Initiative unterstützt Unternehmen und Finanzinstitute weltweit bei der Festlegung von wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionszielen, die sich an den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels orientieren.